Literaturkreis Völklingen Ludweiler
Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden weiterlesen
Das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Akademie im Saarland ist erschienen. Zwischen Januar und August wird wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Ökologie, Geschichte und Christentum angeboten.
Dabei warten einige neue Angebote auf Interessierte.
weiterlesenDie Evangelische Kita auf dem Rodenhof des Verbands Evangelischer Kitas im Saarland (VEKiS) ist nun offiziell Elysée-Kita. Mit diesem Label zeichnet das Saarland Einrichtungen aus, die bilingual deutsch-französisch arbeiten. Im Rahmen einer Feierstunde am Tag der deutsch-französischen
weiterlesenMit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Birkenfeld hat die zum 1. Januar neu gegründete Hoffnungsgemeinde Nahe-Hochwald ihr künftiges Leitungsgremium eingeführt. Für eine Übergangszeit von etwas mehr als einem Jahr steht der Hoffnungsgemeinde kein
weiterlesenUnter dem Motto: „Glaubst Du das?“ (Joh, 11,26) haben in Saarbrücken Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen am Freitag, 17. Januar, in Saarbrücken anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Damit verbunden war der gemeinsame
weiterlesenPfarrerin Silke Gundacker, derzeit Pfarrerin in den
protestantischen
Gemeinden Rieschweiler/Maßweiler, wurde im zweiten Wahlgang von
den
Synodalen gewählt. Sie setzte sich damit gegen drei weitere
Bewerber
durch, von denen sich zwei als Tandem zur Wahl stellten.
Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau lädt die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes (CJAS) mit ihren Kooperationspartnern für Montag, 27. Januar, von 0 bis 24 Uhr, zu der Installation „Klangstele. Gesang vom Zyklon B. Für das Hören
weiterlesenDie Evangelische Kirche im Saarland ist am 18. und 19. Januar wieder mit einem Stand auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ in der Saarbrücker Congresshalle vertreten.
Das Angebot möchte eine niedrigschwellige Beratungs- und Servicestelle für heiratswillige Paaren sein. Am Stand stehen
weiterlesenNeue Schulen für das Volk gründen war das Leitmotiv Martin Luthers, als er 1524 seine berühmte Schrift an die "Ratsherren aller Städte deutschen Landes" verfasste. Damit war 1524 ein bedeutendes Zäsurjahr in der Entstehung eines reformatorischen Schulwesens.
Von daher passte es sehr
weiterlesen